Thermoablation von Schilddrüsenknoten

Open primary navigation Schaubild zur Thermoablation von Schilddrüsenknoten

So funktioniert die Thermoablation von Olympus

Thermoablation - Die minimalinvasive Alternative

Die bipolare Radiofrequenzablation (RFA) von Olympus ist ein sicheres und besonders schonendes Verfahren zur Erwärmung von Gewebe.

Ihr behandelnder Arzt kontrolliert die Lage, das Volumen und die Beschaffenheit des Schilddrüsenknotens durch Ultraschalldiagnostik.

Unter lokaler Betäubung wird dann eine dünne Sonde durch die Haut in den Schilddrüsenknoten eingeführt. An der Spitze der Sonde beginnt die gezielte Erwärmung des Knotens auf 60-100°C. Das Gewebe des Knotens wird so thermisch deaktiviert.

Es kann nötig sein, die Sonde wenige Male zu repositionieren, um das gesamte Knotenvolumen erwärmen zu können.

Im Anschluss an die Behandlung wird das behandelte Gewebe innerhalb weniger Wochen oder Monate vom Körper abgebaut.

Thermoablation - Die Prozedur